![Insektenhotel Foto: Jana Behm]()
Ein Insektenhotel ist ideal als Nist- und Überwinterungshilfe für Bienen und andere Insekten. Das Insektenhotel kann man an Wand, Baum, Zaun o. ä. hängen. Der Ort sollte an sonnig, wind- und regengeschützt in der Nähe von Kräutern, blühenden Pflanzen, Sträuchern und Bäumen sein. Dadurch wird der Nahrungsbedarf der Insekten abgedeckt.
In hohlen Bambusröhren oder vorgebohrten Löchern in Holzstücken fühlen sich viele Wildbienen und Wespenarten wohl, die ihre Bruthöhlen nicht selbst graben. Sie bestäuben von März bis November Blumen, Bäume und Sträucher und sind deshalb ein wichtiger Bestandteil unseres Ökosystems.
Marienkäfer sind von Vorteil für unsere Gärten. Sie verspeisen schädliche Insekten (z.B. Blattläuse), die Pflanzen und Blumen angreifen. Nachts und im Winter lassen sie sich gerne in dichten Naturmaterialien wie Tannenzapfen nieder. Ebenso sind Laufkäfer nützlich, da sie nachts Schnecken, Engerlinge, Kartoffelkäferlarven und Raupen fressen.